Wir haben die Daten, Sie den Erfolg
Wir ermittelten die Top 3 Gründe für mangelnde Qualität von Stellenausschreibungen
Verlassen erfahrene Recruiter ein Unternehmen, werden ihr Know-how und ihre Best Practices nicht automatisch auf das verbleibende Team übertragen. Das bedeutet, dass das Erstellen von Stellenausschreibungen oft in der Verantwortung von Newcomern liegt, denen es möglicherweise an dem erforderlichen Fachwissen mangelt, um die besten Stellenausschreibungen zu verfassen.
Mängel und Mankos
Die Qualität eines Textes wird durch eine Vielzahl scheinbar kleiner Dinge beeinflusst. Zusammen können sich diese Fehler zu einer qualitativ schlechten Stellenausschreibung summieren. Besondere Aufmerksamkeit muss auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, Optimierung für SEO/Google im Hinblick auf Jobs, verständliche Sprache und korrekten und vollständigen Content gelegt werden. Eine Stellenausschreibung sollte beispielsweise die erforderlichen beruflichen Skills enthalten und gleichzeitig die richtige Motivation des potentiellen Mitarbeiters ansprechen.
Limitierte Zielgruppe
Möchten Sie viele geeignete Bewerber ansprechen, sollten Sie versuchen, eine möglichst große und diversifizierte Zielgruppe zu erreichen. Gleichzeitig möchten Sie, dass Ihr gesamter Text mit dem Branding Ihres Unternehmens konform geht, damit Sie immer die richtige Botschaft vermitteln.
Wir ermittelten 4 Gründe, warum Stellenausschreibungen keine diversifizierten Kandidaten anziehen
- Gender- oder Altersdiskriminierung
- Zu komplizierte Sprache oder unzugänglicher Web-Content (z B. für Menschen mit Sehschwäche schlecht lesbar)
- Kulturelle Exklusion (bei Textmetrics in der Entwicklung)
- Stellenausschreibungen spiegeln nicht das Branding oder Image des Unternehmens wider.
Was Textmetrics verbessert
- Qualität der Ausschreibungstexte
- Quantität der Bewerber
- Qualität der Bewerber
- Diversität unter den Bewerbern
- Kontinuierliche Fortbildung
- Textqualität im Hinblick auf das Image des Unternehmens

Die 4 Pfeiler der Textmetrics-Lösung
Was wäre, wenn Sie statt 40 % Ihrer Zielgruppe (mit einer auf Männer fokussierten Ausschreibung) 80 % Ihrer Zielgruppe (mit einer genderneutralen Sprache) erreichen und zu einer Bewerbung motivieren könnten? Oder was wäre, wenn sich die Leser für jede von Ihnen erstellte Stellenausschreibung begeistern, da diese positiv, deutlich und aktiv statt zu komplex für Ihre Zielgruppe sind?
Augmentiertes Schreiben
Die augmentierte Textverarbeitung von Textmetrics generiert Verbesserungen und unterstützt Ihre Mitarbeiter beim Erstellen qualitativ hochwertiger Stellenausschreibungen. Sie scannt und analysiert während des Schreibens und liefert Anleitungen, wie der Text verbessert werden kann. Zuvor werden Kriterien festgelegt, die den Standards Ihres Unternehmens entsprechen. Auch bereits vorhandene Stellenausschreibungen können überwacht und auf Qualität geprüft werden.
Algorithmus
Der AI-Algorithmus (künstliche Intelligenz) beginnt mit der Analyse und Messung des Sprachschatzes Ihres Unternehmens. Textmetrics enthält ein umfangreiches Sortiment an Algorithmen, die imstande sind, Formulierungen zu interpretieren und während des Erstellens von Content Änderungen vorzuschlagen. Die AI-basierten Algorithmen sind in der Lage, verschiedene sprachliche Aspekte zu identifizieren; beispielsweise wie formell/informell, wie anspruchsvoll/leicht zu lesen, wie freundlich, höflich, neutral, feminin, maskulin usw. ein Text ist. Zu Beginn können Sie die Präferenzen Ihres Unternehmens festlegen, an denen sich der AI-Algorithmus orientieren soll. Künftig wird jede Person, die Content erstellt, bei der Anwendung der selektierten Einstellungen unterstützt.
Daten
In den letzten Jahren hat Textmetrics eine Fülle von Daten gesammelt, um Ihnen mit unserer Plattform das bestmögliche Textresultat zu liefern. Es wurden beispielsweise Daten gesammelt, die Ihre Stellenausschreibungen hinsichtlich Begriffen analysieren, die eher Männer oder eher Frauen ansprechen. 2020 haben wir begonnen, mit der Intelligence Group zusammenzuarbeiten, wodurch wir Zugang zu weiteren Daten erhalten haben. Somit können wir Sie nun dabei unterstützen, die bestmöglichen Stellenausschreibungen zu erstellen, zugeschnitten auf jeden erdenklichen Job. Während des Schreibens sehen Sie sofort die Top 15 Jobkriterien, die Sie Ihrem Leser gegenüber erwähnen sollten. Wir haben die Daten, Sie bekommen das Beste!
Insights
Textmetrics hat mehr zu bieten als das Verfassen guter Texte. Wir geben Ihren Texten einen Mehrwert und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen inspirierende Stellenausschreibungen. Sie publizieren fortan Texte, die Menschen motivieren, für Ihr Unternehmen zu arbeiten, die dafür sorgen, dass Ihr Branding in die Botschaft, die Sie online präsentieren, einfließt. Geben Sie den Menschen das Gefühl, bereits Teil Ihres Unternehmens zu sein. Fördern Sie das Gefühl der Inklusion und vergewissern Sie sich, dass Ihre Texte eine diverse Gruppe von Menschen ansprechen. Get the insights, get the best!
Welche Erfahrung machen Sie als Manager oder Recruiter?
Recruiter
Recruiter werden beim Schreiben von AI unterstützt, die ihre Texte kontinuierlich scannt, analysiert und Ihnen auf Basis datengestützter Algorithmen Anleitungen liefert. Darüber hinaus prüft Textmetrics, ob der Text exkludierende, redundante, inkorrekte oder überflüssige Elemente enthält und bietet Lösungen, um diese Probleme (z. B. genderneutrale Sprache, zu lange Sätze, redundante oder inkorrekte Wörter, umständliche Sprache) zu beheben.
Manager
Manager werden durch ein umfassendes Reporting und Monitoring unterstützt, das einen kontinuierlichen Einblick in die Qualität vorhandener Stellenausschreibungen, Marketing-Texte und sämtliche, relevante Kommunikation bietet. Manager können Analysen ihrer Stellenausschreibungen durchführen, sie mit denen ihrer Wettbewerber vergleichen und dementsprechend verbessern. So wird beispielsweise aufgezeigt, welche Begriffe in anderen Stellenausschreibungen verwendet werden, welche Jobtitel am besten performen und welcher Content zu den besten Bewerbern führt.
Recruiter
Recruiter werden beim Schreiben von AI unterstützt, die ihre Texte kontinuierlich scannt, analysiert und Ihnen auf Basis datengestützter Algorithmen Anleitungen liefert. Darüber hinaus prüft Textmetrics, ob der Text exkludierende, redundante, inkorrekte oder überflüssige Elemente enthält und bietet Lösungen, um diese Probleme (z. B. genderneutrale Sprache, zu lange Sätze, redundante oder inkorrekte Wörter, umständliche Sprache) zu beheben.
Manager
Manager werden durch ein umfassendes Reporting und Monitoring unterstützt, das einen kontinuierlichen Einblick in die Qualität vorhandener Stellenausschreibungen, Marketing-Texte und sämtliche, relevante Kommunikation bietet. Manager können Analysen ihrer Stellenausschreibungen durchführen, sie mit denen ihrer Wettbewerber vergleichen und dementsprechend verbessern. So wird beispielsweise aufgezeigt, welche Begriffe in anderen Stellenausschreibungen verwendet werden, welche Jobtitel am besten performen und welcher Content zu den besten Bewerbern führt.