Textmetrics für Personalvermittlung.
Textmetrics ist eine datengesteuerte Sprachanalyse-Plattform, die dabei hilft, effektiven und akkuraten Inhalte (wie z.B. Stellenausschreibungen) zu schreiben, und (Rekrutierung) Managern dabei hilft, die Wirkung der Stellenausschreibungen mit realen Daten zu steuern.
Unsere Erkenntnisse
Wir haben die drei größten Herausforderungen für Personalvermittler identifiziert

Was Texmetrics löst

Geringe Quantität der Stellenbeschreibungen

Geringe Quantität der Bewerber

Unzureichende Qualität der Bewerber

Keine Vielfalt unter den Bewerbern

Kontinuierliche Ausbildung
Wir haben drei Gründe identifiziert, warum Stellenausschreibungen keine vielfältigen Kandidaten anziehen
Inkonzistenz
Sie kann ein schlechtes Licht auf das Image des Unternehmens werfen oder dieses falsch darstellen.
Komplexität
Aufgrund von qualitativ minderwertigem Inhalten sind Ihre Sichtbarkeit und/oder Marktgängigkeit (zu) gering.
Nichtübereinstimmung
Wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht mit den richtigen Inhalten erreichen, werden Sie ihre Ziele in Bezug auf vielfalt und Inklusion nie erreichen.

Erfahrung
Was wollen Sie erleben als Manager oder Autor, wenn Sie Textmetrics nutzen?


Manager
Manager werden durch eine Reporting und Monitoring-Umgebung unterstützt, die eine kontinuierliche Erkenntnis in die Qualität bestehender Stellenausschreibungen, Texte für Employer Marketing und alle relevanten Kommunikation bietet.
Der Manager kann Analysen über Stellenausschreibungen durchführen, um zu sehen, wie sie besser geschrieben werden können. Er kann zum Beispiel herausfinden, was Wettbewerber in ihren Stellenausschreibungen verwenden, welche Jobtitels besser abschneiden als andere und welche Inhalte zu den besten Kandidaten führen.

Rekrutierer
Rekrutierer werden beim Schreiben von KI unterstützt, die mitliest, den Text, der für einen bestimmten Zweck erstellt wird, analysiert und auf Basis von datengesteuerten Algorithmen Ratschläge gibt.
Textmetrics analysiert auch, ob der Text ausschließende, redundante, falsche oder unnötige Elemente enthält und zeigt genau an, was angepasst werden kann, um diese Probleme zu beheben (z.B. geschlechtsneutrale Sprache, zu lange Sätze, redundante oder falsche Wörter, schwierige Sprache).
Algorithmen
Beispiele für verfügbare Algorithmen für Personalvermittlung
